Der Harvard-Professor Clayton Christensen ist der Schöpfer der populären „Jobs to be Done“ (JBTD) Methode, welche darauf abzielt, Produkte an die Kundenwünsche und -bedürfnisse anzupassen. Die Theorie fordert dazu auf, die Denkweise – nämlich, dass wir annehmen zu wissen, was dem Kunden gefällt – abzulegen und dazu…
Kategorie
Wenn der Kunde beim Betreten eines Textilunternehmens etwas anderes als die nächste Herbst/Winter-Kollektion erwartet, dann ist es Zeit für eine Veränderung – zum Beispiel im Marketing. Der Corona-Lockdown offenbarte einigen Unternehmen im Textileinzelhandel, wer von den Kunden tatsächlich vermisst wurde. Die Läden…
Diese kostenlosen Tools sorgen für eine effektive Zusammenarbeit trotz Homeoffice und erleichtern meinen zumeist virtuellen Arbeits- und/oder Studienalltag. Tools gibt es in unserer digitalen Welt wie Sand am Meer. Leider hat man oft viel zu wenig Zeit, um sich umfassend…
Was ist Design Thinking? Der Begriff "Design Thinking" wurde Mitte der 80er Jahre durch die Firma IDEO geprägt. Das Ziel dieser Methode stellt die Entwicklung von neuen Produkten, Dienstleistungen und Erlebnissen dar. Dabei steht der Mensch im Fokus jeglichen Denkens…